Das „Internet der Dinge“ beflügelt die Fantasien von Unternehmern, Anbietern und Anwendern. Unendlich erscheinen die Möglichkeiten der Zukunft, Menschen, Dinge und Abläufe vollvernetzt digital zu überwachen, zu vermessen und zu steuern. Digitalisierung und Vernetzung verändern Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und das Alltagsleben – etwa die Art und Weise, wie die Gesundheit und Fitness von Menschen besser beobachtet werden kann, kommunale Versorger Strom und Wasser effizienter verwalten und Menschen ihr Alltagsleben durch viele vernetzte digitale Helfer angenehmer gestalten können. Schon in naher Zukunft prägen die Schlagworte wie Cyberphysische Systeme, Cloud, Big Data oder Augmented Reality die Alltagswirklichkeiten jedes Unternehmen – auch im sächsischen Mittelstand.
Wie diese Zukunft aussehen kann und worin die Stärken des Mittelstands liegen, darüber sprachen unsere Experten bei “Fit für die Zukunft” am 5. Oktober 2015 vor über 160 Unternehmern in Dresden.
- Veranstaltung 2015